Welche Materialwahl passt am besten zu Ihnen? Eine Anleitung zur Bestellung von 3D-Drucken

Auswahl-Material-Tom-Claes

3D-Druck ist eine Technologie, die in den letzten Jahren vor allem in der Massenproduktion immer beliebter geworden ist. Mit einem 3D-Drucker können Sie physische Objekte aus einem digitalen Modell erstellen. Dies macht den 3D-Druck zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Prototypenerstellung. Serienproduktion und Design. Wenn Sie über die Bestellung von 3D-Drucken nachdenken, ist es wichtig, das richtige Material auszuwählen. Es gibt eine große Vielfalt an Materialien und jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. 

Die Bestellung von 3D-Drucken kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, die richtigen Materialien für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Bei der großen Auswahl an Verfahren und Materialien kann es schwierig sein, zu wissen, welches für Ihre spezifische Anwendung am besten geeignet ist. In diesem Leitfaden beleuchten wir verschiedene Materialoptionen und deren Einsatzmöglichkeiten, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Entscheidung bei der Bestellung von 3D-Drucken zu treffen. 

Wie wählen Sie das richtige Material für Ihren 3D-Druck aus? 

Die Auswahl des richtigen Verfahrens und Materials ist nicht immer ganz klar und es gibt viele Parameter, die Sie berücksichtigen müssen. Bei der Auswahl der Materialien für Ihren bevorstehenden 3D-Druck ist es entscheidend, den Verwendungszweck des Objekts und die wichtigen Eigenschaften zu berücksichtigen.

Es ist auch sehr wichtig, bei jedem Bestellvorgang eine Vorstellung davon zu haben, wie viele Details Sie bestellen möchten, da dies auch mehr oder weniger unterschiedliche Prozesse mit sich bringt. Welches Material und welches Verfahren Sie wählen, hat Einfluss auf Funktion, Leistung, Aussehen des Ergebnisses, welche Veredelungsverfahren möglich sind und natürlich auf den Preis. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, folgende Aspekte zu berücksichtigen: 

  • Ästhetische Anforderungen: Zunächst müssen Sie wissen, ob das Wichtigste an dem Detail darin besteht, dass es ästhetisch ansprechend ist oder gute mechanische Eigenschaften aufweist, da die Kombination kostspielig sein kann. Welche unterschiedlichen Veredelungsverfahren gibt es für die 3D-Druckverfahren, die den ästhetischen Ansprüchen gerecht werden? Bei Kunststoff ist SLA oft für die ästhetischsten Modelle geeignet, aber wenn Sie Anforderungen an z.B. Festigkeit, SLS, MJF und FDM werden bevorzugt.
  • Benötigte Materialien: Als nächstes sollten Sie den Zweck definieren, dem das fertige Objekt dienen soll. Verschiedene Komponenten erfordern Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welche Voraussetzungen man selbst mitbringt. Muss das Teil beispielsweise wasserfest, UV-beständig, ESD-geeignet, aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein, hohe Temperaturen aushalten, sich auf besondere Weise verformen, starr oder flexibel sein oder vielleicht eine geringe Reibung aufweisen?
  • Komplexität: Es wird gesagt, dass Komplexität beim 3D-Druck kostenlos ist, was größtenteils zutrifft, aber nicht immer, da Komplexität in manchen Fällen bestimmte Prozesse ausschließen kann, die die kostengünstigeren Alternativen sein könnten. Im Allgemeinen gelten SLS und MJF auch für Kunststoff Binder-Jetting für Metall die Prozesse, die höchste Komplexität ermöglichen. Es kann aber auch andere Anforderungen geben, die die anderen Prozesse ohnehin interessanter machen.
  • Größe: Die Größe kann auch bestimmte Prozesse ausschließen, da die Details einfach nicht in den Drucker gelangen oder der Preis bei bestimmten Prozessen mit der Detailgröße schnell davonläuft. Im Allgemeinen steigt der Preis exponentiell mit der Größe, aber der Prozess mit dem geringsten exponentiellen Anstieg ist FDM. FDM ist somit das Verfahren, das bei großen Details meist am günstigsten ist. Allerdings ist FDM bei der Herstellung von Kleinteilen oft teurer als SLS und MJF.
  • Menge: Es ist wichtig zu wissen, an welches Produktionsvolumen Sie denken, da jedes Druckverfahren für unterschiedliche Produktionsvolumina geeignet ist. Sowohl MJF als auch SLS sind darauf ausgelegt, große Teilemengen in kurzer Zeit zu fertigen, was bedeutet, dass diese Verfahren die Verfahren sind, die in erster Linie für die Serienproduktion eingesetzt werden sollten. Wenn nur wenige Details gefertigt werden müssen, kann FDM eine gute Wahl sein.

Sind Sie bereit, 3D-Druck zu bestellen?

Bei Top3D bieten wir mehrere Verfahren für den Kunststoffdruck und den Metalldruck an, wobei Ihnen eine große Auswahl an Kunststoffen und Metalllegierungen zur Verfügung steht. Schauen wir uns einige der häufigsten genauer an:  

Plastik: Der Kunststoff-3D-Druck eignet sich sehr gut für Endprodukte mittlerer Stückzahl, funktionale Prototypen und Designmodelle. Hier bieten wir die Prozesse an SLS, FDM, MJF Und SLA für den Kunststoffdruck und verfügt über eine große Auswahl an Kunststoffen. Zu den häufigsten Kunststoffmaterialien, die unsere Kunden bevorzugen, gehören: 

  • PA (Nylon): Starkes und flexibles Material, das sich gut für funktionale Prototypen und Endprodukte in kleinen und großen Serien eignet. Herstellbar im SLS-, MJF- und SLS-Verfahren mit vielfältigen Veredelungsmöglichkeiten. 
  • PP (Polypropylen): Leichtes und langlebiges Material, das sich zur Herstellung von Hüllen und Kapseln eignet, die nicht so dumm sein sollen. Hergestellt im SLS-Verfahren. 
  • PET-G: Unser Favorit für die Fertigung mit FDM! Die Eigenschaften sind denen von ABS sehr ähnlich, liefern aber ein besseres Ergebnis. Dieses Polymer eignet sich gut für den Außenbereich, hat eine hohe Festigkeit und ist ein sehr universeller Kunststoff. Allerdings ist die Hitzebeständigkeit etwas schlechter als bei ABS. PET-G ist ein vollständig transparenter Kunststoff, der in verschiedenen Farben erhältlich ist und für die meisten Anwendungen gut geeignet ist. 
  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan): Flexibles und langlebiges Material zur Herstellung elastischer Teile. 
  • PC (Polycarbonat): Starkes und langlebiges Material, das sich gut für Anwendungen eignet, die sehr steif sein, hohen Temperaturen standhalten oder stoßfest sein müssen. 

Metall-Legierungen: Für anspruchsvollere Anwendungen ist der Metall-3D-Druck möglicherweise die beste Wahl. Wir bieten eine breite Palette an Metalllegierungen und Verfahren an, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies sind die am häufigsten verwendeten Legierungen:  

  • Edelstahl (316L und 17-4PH): Starkes und korrosionsbeständiges Material, das sich mit einer infektionsähnlichen Festigkeit hervorragend für die Herstellung von Werkzeugen, Maschinenteilen und Teilen für Produktionslinien eignet. 
  • Aluminium: Leichtes und langlebiges Material zur Herstellung von z.B. Flugzeugteile und Fahrzeugkomponenten. 
  • Titan: Starkes und leichtes Material, das sich perfekt für medizinische Implantate und Flugzeugkomponenten eignet. 
  • Kupfer: Leitfähige Materialien zur Herstellung elektronischer Komponenten und Wärmetauscher. 

Nachbearbeitung: Um Ihre 3D-Drucke weiter zu verbessern, bieten wir bei Top3D eine Reihe von Nachbearbeitungsprozessen an, darunter Färben, Polieren, CNC-Bearbeitung, Lackieren und Oberflächenbehandlung. Durch die Wahl der richtigen Veredelung können Sie hohe Toleranzanforderungen erfüllen und Ihren Drucken ein professionelles und vollendetes Aussehen verleihen. 

Bestellen Sie 3D-Drucke bei uns unter top3d.se 

Nachdem Sie nun eine Vorstellung von den verschiedenen Materialoptionen haben, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre 3D-Drucke zu bestellen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen müssen, um 3D-Drucke bei uns zu bestellen: 

  1. Erstellen Sie ein 3D-Modell – Sie können selbst ein 3D-Modell erstellen, uns oder andere externe Hilfe für die Modellerstellung in Anspruch nehmen. Wenn Sie mit der 3D-Modellierung nicht vertraut sind, stehen online zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen den Einstieg erleichtern können. Wir erhalten Ihre 3D-Datei vorzugsweise im STEP-, STL- oder OBJ-Format. 
  2. Laden Sie Ihr 3D-Modell hoch – Wenn Sie das 3D-Modell, das Sie erstellen möchten, fertiggestellt haben, laden Sie es hoch Hier
  3. Geben Sie die Herstellung an – Basierend auf Ihrer Anwendung und Ihren Anforderungen legen Sie das gewünschte Verfahren und Material sowie in einigen Fällen einige weitere Optionen fest, um sicherzustellen, dass Ihr Druck genau Ihren Wünschen entspricht. 
  4. Bestätige deine Bestellung In den meisten Fällen wird der Preis automatisch generiert, sodass Sie sich sofort für Ihre Bestellung entscheiden können. Bestimmte Materialien, Prozesse und Preisniveaus erfordern eine manuelle Prüfung durch uns, bevor wir Ihnen ein Angebot senden. Es ist wichtig, alle Details noch einmal zu überprüfen, um Missverständnisse oder Fehler in Ihrer Bestellung zu vermeiden. Nachdem Sie unser Angebot sorgfältig geprüft haben, können Sie dieses direkt online annehmen, was dann zu einer rechtsverbindlichen Bestellung Ihrerseits führt. Im Zusammenhang mit der Lieferung wird eine Rechnung an die angegebene Rechnungsadresse versandt. 
  5. Versand und Lieferung - Dort ist der Standardversand für Bestellungen, die über unser Online-Tool aufgegeben werden, sowie die voraussichtliche Lieferzeit deutlich angegeben. Wenn wir Ihre Bestellung bestätigen, erhalten Sie einen genaueren Liefertermin.  

Die Bestellung von 3D-Drucken kann eine fantastische Möglichkeit sein, individuelle Objekte für verschiedene Zwecke zu erstellen. Durch die Auswahl der richtigen Materialien und die Befolgung des richtigen Prozesses können Sie sicherstellen, dass Ihre 3D-Drucke Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie sich für Kunststoff oder Metall entscheiden: Der 3D-Druck ist eine Technologie, mit der Sie Ihre Ideen in die Realität umsetzen können. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei Ihrer Bestellung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind Experten und verfügen über die Ressourcen, um Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen 3D-Druck zu unterstützen.  

Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns einfach im Chat oder hier:

3D-Druck bestellen

Inhaltsverzeichnis
Neueste
Unsere sozialen Medien
Ein Bild, das die Infiltration von 100% bei der Bestellung eines 3D-Drucks darstellt
Ein Bild, das darstellt, dass 0% bei der Bestellung eines 3D-Drucks infiltriert wurde
3D-Druck bestellen-top3d