SLS-DRUCK

Selektives Lasersintern
Inhaltsverzeichnis
- HOHE KOMPLEXITÄT - GROSSE ANZAHLEN -

3D-Druck mit SLS-Druck

Selektives Lasersintern (SLS) eignet sich ideal für die Herstellung von Endprodukten, Prototypen, Designmodellen und komplexen Geometrien in Stückzahlen von bis zu 1000 Stück pro Jahr. Die Herstellung von Details erfolgt durch Sintern von Kunststoffpulver durch einen oder mehrere Laser, wodurch die Details Schicht für Schicht aufgebaut werden. Es entstehen Geometrien mit isotropen Materialeigenschaften und einer körnigen Oberflächenstruktur, die lackiert, eingefärbt oder poliert werden können. Weitere Methoden des 3D-Drucks, mit denen wir arbeiten, sind: SLA-Druck Und MJF-Druck.

ProzessdatenWert
Standardtoleranz± 0,3% (Mindestgrenze ±0,3 mm)
Schichtdicke0,12 mm
Mindestwandstärke0,8 mm
Minimale Details0,8 mm
Oberflächenbeschaffenheit (gestrahlt)60 ± 30 Rz
Größte Komponentengröße500 x 280 x 315 mm

*Die oben genannten Daten sind abhängig von der Materialauswahl.

*klicken um zu vergrößern*

Materialien für den SLS-Druck

PA12 ist mit Abstand das am häufigsten verwendete Material für das SLS-Verfahren. Es ist nicht so elastisch wie PP und PA11, aber härter, steifer und kann in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Der PA12 eignet sich perfekt für die Fertigung in kleinem Maßstab, funktionale und visuelle Prototypen sowie Architekturmodelle.

  • Feinkörnige Oberfläche
  • Formstabil
  • PA12 ist weiß, wenn es nicht in der gewünschten Farbe eingefärbt oder lackiert ist
  • Funktioniert gut für die meisten Zwecke und auch für die Massenproduktion
  • Erhältlich als glas- und aluminiumverstärkt
MaterialdatenEinheitWert
Zugfestigkeit (x/y/z)MPa47/47/41
E-Modul (x/y/z)MPa1600/1600/1550
BiegefestigkeitMPa40
BiegemodulMPa1500
Schlagversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²52 ± 2
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²4,5 ± 0,1
Bruchdehnung (x/y/z)%19.05.19 (± 2)
Shore-D-Härte74 ± 2
Dichteg/dm³930
Hitzebeständigkeitstemperatur (1,8 MPa)°C85

Glasfaserverstärktes PA12 hat eine viel höhere Hitzebeständigkeit als normales PA12. Die Glaspartikel sorgen außerdem für eine erhöhte Steifigkeit und Verschleißfestigkeit, wodurch sich dieses Material für harte Verschleißteile mit geringer Reibung eignet, die auch hohen Temperaturen standhalten müssen.

  • Gleiche feine Oberflächenbeschaffenheit wie PA12
  • Hält höheren Temperaturen stand als PA12
  • PA12-GF ist weiß, sofern es nicht in der gewünschten Farbe eingefärbt oder lackiert ist
  • Sehr geeignetes Material für Teile mit hohem Verschleiß
MaterialdatenEinheitWert
Zugfestigkeit (x/y/z)MPa51 ± 3
E-Modul (x/y/z)MPa3200 ± 200
BiegemodulMPa2900 ± 150
Schlagversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²35 ± 6
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²5,4 ± 0,6
Bruchdehnung (x/y/z)%6 ± 3
Shore-D-Härte80 ± 2
Dichteg/dm³1220
Hitzebeständigkeitstemperatur (1,8 MPa)°C110

PA11 (Nylon 11)

PA11 ist das perfekte Material für funktionale Prototypen und Details zur Herstellung in Kleinserien, bei denen hohe Anforderungen an die Festigkeit gestellt werden. Im Vergleich zu PA12 ist PA11 grau, hat eine höhere Elastizität und eine etwas rauere Oberflächenstruktur. 

  • Hohe Festigkeit und Elastizität
  • Etwas rauere Oberflächenstruktur als PA12
  • Die Farbe von PA11 ist grau
  • Perfekt für funktionale Prototypen oder Kleinserien
MaterialdatenEinheitWert
ZugfestigkeitMPa51
E-ModulMPa1700
BiegefestigkeitMPa62
BiegemodulMPa1200
Schlagversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²62
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²179
Bruchdehnung (x/y/z)%51
Shore-D-Härte80
Dichteg/dm³1050
Hitzebeständigkeitstemperatur (HDT A/B)°C47

PP (Polypropylen)

PP ist weicher als PA12 und PA11, was PP ideal für Teile macht, die flexibler sein müssen, wie zum Beispiel Teile mit Scharnieren und Druckknöpfen. Die Oberflächenstruktur ähnelt PA12 und PA11, nämlich körnig und glatt. Wenn Sie eher gummiartige Details wünschen, empfiehlt sich TPU mit dem MJF- oder FDM-Verfahren.

  • Sehr hohe Duktilität
  • Glatte Oberflächenstruktur
  • Funktioniert gut für große und kleine Serien
  • Perfekt für funktionale Details, die ein wenig flexibel sein sollen
MaterialdatenEinheitWert
ZugfestigkeitMPa21 ± 2
E-ModulMPa902 ± 4
BiegefestigkeitMPa20 ± 5
BiegemodulMPa693 ± 3
Schlagversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²
Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (23°C)kJ/m²
Bruchdehnung%530 ± 5
Shore-D-Härte
Dichteg/dm³820
Hitzebeständigkeitstemperatur (1,8 MPa)°C