häufige Fragen
Heim » Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zum 3D-Druck
Allen 3D-Druckverfahren ist gemeinsam, dass Details immer Schicht für Schicht aufgebaut werden. Dazu wird das zu fertigende Teil im Zehntelmillimeterbereich in mehrere Querschnitte, Schichten genannt, zerlegt. Diese Schichten bilden die Grundlage für den 3D-Druck, sowohl in Kunststoff als auch in Metall.
Med 3D printing har man ingen startkostnad och är därför ofta billigare än traditionell tillverkning när det gäller fåstyckstillverkning och mindre serier. Kostnaden för 3D printing beräknas utifrån den 3d-fil som finns av komponenten och det är främst storleken av detaljen som bestämmer priset. Hög komplexitet kostar sällan något extra vilket inte är fallet i traditionell tillverkning. Lägsta ordervärde hos oss är 2000 kr exkl. moms och frakt.
Damit wir die Preise für die Herstellung berechnen können, müssen Sie uns Folgendes zur Verfügung stellen:
- 3D-Datei – eine Datei pro herzustellendem Teil und nicht als Baugruppe.
- Anzahl der für jedes Modell gewünschten Details.
- Die Anfrage zu Material, Verfahren und Veredelung und/oder eine Beschreibung Ihrer Anforderungen, damit wir Ihnen eine für Sie passende Kombination empfehlen können.
Har ni ingen 3d-fil så måste en sådan tas fram vilket vi gärna hjälper till med. Kontakta oss för mer info om ni behöver hjälp med detta.
Unsere Lieferzeiten liegen in der Regel zwischen 0-9 Tagen für Kunststoff und 5-15 Tagen für Metall. Dies hängt von der Wahl des Verfahrens und des Materials ab und davon, ob Sie eine Art Veredelungsverfahren wünschen oder nicht.
Sie können in fast jedem Material 3D-drucken, von Kunststoff und Metall bis hin zu Holz und Beton. Wir bieten die Fertigung in einer Vielzahl von Thermoplasten, Duroplasten, Metallen und Verbundwerkstoffen an. Lesen Sie mehr über unsere Prozesse und Materialien für den 3D-Druck in Hier.
Absolut! Der 3D-Druck in Metall ist eine gute und kostengünstige Alternative zur traditionellen Herstellung von Metall. Wir bieten eine Reihe verschiedener Legierungen wie Edelstahl, Aluminium, Titan, Kupfer und viele mehr an. Lesen Sie mehr über unsere Prozesse und Materialien für den 3D-Druck in Metall hier.
Die Haltbarkeit für den 3D-Druck ist im Allgemeinen sehr gut. 3D-gedrucktes Aluminium hat etwa die gleiche Festigkeit wie Guss und Stahl auf Augenhöhe mit Infektionen. Einige sind der Meinung, dass 3D-gedruckte Teile nicht lange halten, aber in diesen Fällen wurde normalerweise das falsche Material oder der falsche Prozess für diesen Zweck verwendet.
Diese Prozesse erzeugen sehr ähnliche Ergebnisse und Materialeigenschaften, aber die Prozesse sind sehr unterschiedlich. Beide Prozesse bauen Geometrien durch Schmelzen eines Pulvers auf. Bei SLS wird das Pulver mit einem Laser verschmolzen, während bei MJF das Pulver mit einer Wärmelampe und einer Form von wärmeanziehender Tinte verschmolzen wird. Wenn wir über PA12 (Nylon12) sprechen, sind mit SLS hergestellte Details weiß und mit MJF hergestellte Details grau. Beides kann eingefärbt werden.